Auch Hunde sind in Irland willkommen

#irland #urlaubmithund

Auch Hunde sind in Irland willkommen

Was bei der Reise und dem Aufenthalt auf der grünen Insel mit Vierbeinern zu beachten ist – Von Unterkünften und Ausflugstipps

Der Hund ist ja bekanntlich der beste Freund des Menschen – und auch im Urlaub möchte man auf die Begleitung des besten Freundes nicht verzichten. In Irland gibt es für Vierbeiner und Zweibeiner zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsame Unternehmungen, ausgedehnte Spaziergänge in der Natur sind für beide ein Erlebnis: in den Bergen, durch die Wälder oder auch am Strand. In zahlreichen Unterkünften auf der grünen Insel sind Hunde willkommen, allein B&B Ireland bietet 150 haustierfreundliche Unterkünfte an. Aber auch in der gehobenen Kategorie finden sich entsprechende Angebote, so hat das 5-Sterne Hotel Hayfield Manor in Cork sogar eine ebenso exquisite Hundepension im Angebot. Auch im exklusiven Castlemartyr Resort im County Cork sind Hunde willkommen. Eine Regel gilt jedoch immer: Hunde müssen an der Leine geführt werden. Vor allem wegen der vielen Weidetiere, die den Wanderern unterwegs begegnen. Und auch beim Sitz und Platz im Pub ist Etikette gefordert. Denn seit 2018 schon liegt die Frage, ob der Hund mit hinein darf, beim Besitzer des Lokals, Restaurants oder Cafés. Verboten bleibt der Zugang für Haustiere allerdings dort, wo Lebensmittel gehandelt werden.

Auch in der Stadt gibt es zahlreiche Anlaufstellen für Hunde und ihre Besitzer. So ist die Fahrt in der DART Bahn für kleine Hunde kostenfrei. Ein Besuch im Fumbally Café ist ein Muss für Hundeliebhaber. Hier können Mensch und Fellfreund in den rustikalen Innenräumen entspannen oder sich mit anderen Hundebesitzern unterhalten. Wenn Sie Zeit haben, gehen Sie mit Ihrem Vierbeiner nach Howth und essen Sie im Dog House Blue’s Tea Rooms zu Abend. Weitere Tipps hat Sausage Dog Bobby Dassler auf Instagram auf Lager. Zahlreiche Geheimtipps für einen Urlaub mit Hund in Irland gibt es auch aus den Kreisen der Einheimischen und Urlauber selbst auf Facebook.

Und wer seinen Hunde-Geburtstag standesgemäß auf der Insel feiern möchte, ist im Loko im County Waterford an der richtigen Adresse. Eine ganze Etage ist den Vierbeinern vorbehalten, und bei Voranmeldung organisieren die Betreiber eine kleine Hundeparty für den besten Freund.

06 Blacksod Harbour, Co Mayo. Foto © Tourism Ireland

Hintergrund
Bevor Herrchen und Hund die Insel Irland erkunden können, müssen die Tiere erst sicher anreisen. Zur Beförderung von Haustieren sind nur die Fluggesellschaften berechtigt, die beim Department of Agriculture, Food and the Marine registriert sind. Bei den Fähren gelten je nach Anbieter unterschiedliche Regelungen, was das Reisen mit Haustieren betrifft. Grundsätzlich gilt aber, dass sich die Tiere während des Fährtransports in Begleitung ihres Besitzers oder einer im Namen des Besitzers handelnden Person befinden müssen. Bei Reisen in die Republik Irland ist aus anderen EU-Ländern ein EU-Heimtierausweis (erhältlich bei jedem Tierarzt) oder eine EU-Tiergesundheitsbescheinigung erforderlich; die weisen nach, dass die Tiere gechipt und gegen Tollwut geimpft sind. Außerdem benötigen Hunde eine Bandwurmbehandlung.

Für Reisen nach Nordirland müssen die Tiere gechipt sein und eine Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt) vorweisen können; außerdem benötigen sie einen gültigen EU-Heimtierausweis oder eine EU-Tiergesundheitsbescheinigung, eine Bandwurmbehandlung für Hunde, wenn Sie direkt nach Irland oder Nordirland reisen. Je nach Anreise ist auch eine Erklärung eines Tierarztes erforderlich, jeweilige Transportunternehmen geben hier Auskunft.

Für die aktuell gültigen Bedingungen prüfen Sie bitte die jeweiligen Seiten der Regierungen der Republik Irland sowie von Nordirland.

Tipps am Rande zwischen Nord und Süd
Eher Zuschauer als Teilnehmer der Gaudi sind die Besucher einer Sheep Dog Demonstration. Die große produktive Kissane Sheep Farm liegt an der N71 in den Bergen von Kerry zwischen Kenmare und dem Killarney National Park. Das wegen seines großartigen Panoramas berühmte Moll’s Gap befindet sich genau in der Mitte des weitläufigen Areals. Um die 200 Schafe und Lämmer bevölkern es in der Regel. Der Farmbetrieb dient aber im Wesentlichen auch dem Erhalt der ausgewiesenen „Special Area of Conservation“. Um es finanzieren zu helfen, wurden seit Mai 2005 Familien und Gruppen zu Besuch eingeladen. Die geschickte Arbeit mit den Border Collies, aber auch das Schafscheren sind beeindruckend. Die Demonstrationen beginnen im Frühjahr zur Zeit der Osterlämmer und wechseln im Laufe des Jahres mit den typischen Arbeiten der Schaffarmer. Termine können per E-Mail oder Telefon verabredet werden. Im Web sind Kontakte und beachtenswerte Anreisehinweise hinterlegt.

Links:
https://www.ireland.com
https://www.bandbireland.com/
https://www.hayfieldmanor.ie/
https://www.castlemartyrresort.ie/
https://www.irishrail.ie/en-ie/About-Us/Iarnrod-Eireann-Services/dart-commuter
https://thefumbally.ie/
https://www.ireland.com/de-de/magazine/built-heritage/dublin-coastal-villages/
https://www.discoverireland.ie/dublin/the-dog-house-blues-tea-room
https://www.instagram.com/p/B6XlP1KHQHp/?utm_medium=copy_link
https://www.facebook.com/discoverireland.ie/posts/4135243723200305
https://www.facebook.com/LokoWaterford/
https://www.gov.ie/en/publication/21d40-pet-travel/
https://www.gov.ie/pdf/?file=https://assets.gov.ie/99187/f3fe5fe0-c6ed-46c8-9c52-2c7b9b6f3945.pdf#page=1
https://www.daera-ni.gov.uk/articles/travelling-pets
https://www.ireland.com/de-de/help-and-advice/practical-information/bringing-your-pet-to-ireland/
http://kissanesheepfarm.com/index.html
http://kissanesheepfarm.com/directions.html

Quelle / Mehr Infos: Irland Information Tourism Ireland www.ireland.com