Landliebe und Naturgenuss in Oberschwaben-Allgäu

#oberschwaben #allgäu

Zwischen sanft auf- und absteigenden Hügeln offenbart Oberschwaben-Allgäu seine Naturschätze: artenreiche Moore, natürliche Badeseen und sattgrüne Wiesen. In der ländlich geprägten Region folgt das Leben vieler Menschen noch dem Lauf der Jahreszeiten. Gerade in den kleineren Orten und Weilern leben viele Bauernfamilien, die ihre Erzeugnisse auf Wochenmärkten und in Hofläden feilbieten. So ist Oberschwaben-Allgäu wie gemacht für eine entschleunigende Auszeit, in der die Liebe zum Land und zur Natur einen genussvollen Zweiklang bildet.

Das Leben auf dem Land und mit der Natur ist das Thema zweier Freilichtmuseen in der Region. In Wolfegg bewahrt das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben mit seinen zahlreichen originalgetreu eingerichteten historischen Bauernhäusern die ländliche Kulturgeschichte der Region. Bei Führungen, Erlebnistagen und auf Märkten lässt es die bäuerliche Geschichte der Region lebendig werden. Auch im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach bei Bad Schussenried gehen Besucherinnen und Besucher auf Zeitreise. Sie erleben dort, wie die Menschen in Oberschwaben während der letzten sechs Jahrhunderte gelebt und gearbeitet haben. Auf eigene Faust lässt sich Wissen über ländliches Leben auf dem Streuobstlehrpfad in Amtzell und dem Obstbaumlehrpfad in Waldburg sammeln. Außerhalb der Freilichtmuseen begeistern zudem kleine Orte und Dörfer, in denen die Idylle zuhause und die Ortsmitte wie früher lebendiger Treffpunkt ist.

Mit den stillen, von Ried und Wäldern umgebenen Moorseen und Mooren wurden der Region ganz besondere Naturschätze geschenkt. Als Refugien für die heimische Tier- und Pflanzenwelt sind sie vielerorts als Naturschutzgebiete ausgewiesen und können bei Führungen und Exkursionen erkundet werden. Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried etwa gibt in seiner Ausstellung MOOR EXTREM umfassende Einblicke in die Entstehung der Moorlandschaft und lädt zu Führungen ein. Flora und Fauna lassen sich auch auf den ausgewiesenen Naturlehrpfaden erleben. Im Federseemoor führt ein Naturerlebnispfad durch den „Wackelwald“. Jeder Schritt über den Moorboden bringt die umgebende Natur zum Vibrieren und die Bäume zum Wackeln. Spannend sind in Kißlegg der Erlebnispfad Burgermoos und der Naturerlebnispfad durch das Arrisrieder Moos. Abseits der Moore begeistern die ausgewiesenen Wege im NaturThemenPark Bad Saulgau mit unterhaltsamen Erlebnisstationen.

Das Landleben per Pedal erkunden. Wer die wunderschöne Landschaft in größerem Radius erkunden will, schwingt sich am besten aufs Fahrrad. Auf zwei Radfernwegen sowie auf den 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern lässt sich die Region besonders naturnah erkunden. Im Bild: eine Radlerin auf der Route „Schwarzes Gold“. Bildnachweis: TWA, Stefan Kuhn

Ein weiteres Geschenk der Natur in Oberschwaben-Allgäu sind die herrlichen Badeseen, die sich in den einst von Gletschern ausgeschliffenen Senken gebildet haben. Etwa das Moorbad Argenbühl, das sich mit frischem, heilsamem Wasser aus den Tiefen des Osterwaldes speist. Das Seefreibad Illmensee begeistert mit seiner schönen Badebucht. Tretboote, ein Minigolfplatz, Spielgeräte und mehr bieten viele Möglichkeiten, aktiv zu werden. Auch im Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen findet jeder ein passendes Plätzchen.

Wer die wunderschöne Landschaft in größerem Radius erkunden will, schwingt sich am besten aufs Fahrrad. Dafür sind zwei Radfernwege und die 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern beschildert. Im Mittelpunkt jeder Tour der RadReiseRegion steht ein Thema, das die hiesigen Gesichter, Geschichten und Naturschätze erlebbar macht. So führt die Route „Schwarzes Gold“ durch die wundersame Welt der Moore und die Route „Bauernland“ zeigt Radlern das ländliche Gesicht der Region.

Ob Honig vom Biohof, liebevoll geschnitzte Holzarbeiten, Kaffee aus westallgäuischer Röstung, fruchtige Brände und Liköre, ja, sogar Räucherholz und Grillplanken, in den Hofläden der Region gibt es alles was das Herz begehrt. Gastfreundlich öffnen Bauernfamilien vielerorts ihre Höfe für alle, die ein paar Tage Landidylle genießen möchten. Die Rummels in Argenbühl bieten ihren Gästen sogar ein Tinyhouse mit großer Terrasse an, außerdem haben sie einen kleinen Wellnessbereich. Im Hopfgärtle Müller besticht der Blick auf die weitläufigen Hopfenfelder und Apfelplantagen. Landromantik verspricht auch das Traditionsgasthaus Zur Rose, in dem Geschichte auf Moderne trifft – mit einem traumhaftem Bergpanorama, das einem zu Füßen liegt.

Mehr Informationen: www.oberschwaben-tourismus.de