Auf vier Pfoten durch Schweden: Urlaubstipps für neue und alte Hundebesitzer

#schweden #urlaubmithund

Auf vier Pfoten durch Schweden: Urlaubstipps für neue und alte Hundebesitzer

Immer mehr Deutsche kommen auf den Hund: Laut dem Verband für das Hundewesen (VDH) wurden im Corona-Jahr 2020 etwa 20 Prozent mehr Hunde gekauft als in den Vorjahren. Egal, ob erstes oder drittes Haustier: Das neue Familienmitglied darf bestimmt mit in den Urlaub. Zum Glück gibt’s in Schweden zahlreiche Unterkünfte, Gaststätten, Parks und Badestellen, wo Vierbeiner gerne gesehen werden.

Das Boutiquehotel Pigalle in Göteborg hat ein spezielles Hundezimmer, im Schlosshotel Häringe bei Stockholm dürfen Hunde auch mit in die Speiseräume. Ebenso haben die Hotelketten Scandic und Best Western vielerorts Angebote für Gäste mit Haustieren – erstere verteilt dieses Jahr sogar ”Doggybags” mit Snacks und Ausflugstipps an alle, die mit Hund einchecken. Aber den meisten Spaß macht mit Hunden bestimmt Camping. Auf der Plattform camping.se findet man rund 200 komfortable Plätze mit drei bis fünf Sternen im ganzen Land, die man auch mit Hunden besuchen kann. Und Wanderer mit tierischer Begleitung können in über 180 der STF-Hostels übernachten – urige, regionstypische Unterkünfte in der Natur. In vielen Restaurants und Cafés werden Hunde geduldet, denn die Entscheidung ist dem Betreiber überlassen. Manche Lokale laden die Tiere und ihre Herrchen sogar ausdrücklich ein.

Urlaub mit Hund in Schweden. Foto: Lindsten & Nilsson/imagebank.sweden.se

Bei Dog Bakery und Himmelska Hundar in Stockholm, Bästa vänners Bistro in Visby sowie Anklevska Kompaniet in Nyköping trifft man andere Hundebesitzer und lernt so leicht Locals kennen. Eine perfekte Möglichkeit zum Austoben nach Stunden im Auto bieten Parks und Hallen, die mit Hundespielzeug ausgestattet sind. In Südschweden gibt’s unter anderem das ”Hundeland” (Hundalandet) in Brösarp, Hunderiet Hjortshög in Helsingborg, die Hundearena in Göteborg und den Konradsbergsparken in Stockholm. Zu den wenigen Vergnügungs- und Themenparks, die Vierbeiner zulassen, gehören Astrid Lindgrens Welt und High Chaparral in Småland, Kneippbyn auf Gotland sowie die Zoos von Ystad und Färjestaden (auf Öland). Grundsätzlich sind Hunde an Badestellen verboten, aber so ziemlich jede schwedische Gemeinde hat mindestens einen Strand für Vierbeiner.

Besonders empfehlenswert ist Gålö Havsbad im Süden von Stockholm. Der schwedische Hundeklub (Brukshundklubben) hat sich die Mühe gemacht, eine landesweite Liste mit Hundestränden nach Gemeinde zu erstellen, die auf der Webseite abrufbar ist. Achtung: In der Zeit von 1. März bis 20. August müssen Hunde auch in der Natur an die Leine. Und wer noch überlegt, ob ein Hund überhaupt die richtige Anschaffung ist, kann bei Fjälläventyr in Dalarna einen Vierbeiner für eine Wanderung mieten.

Mehr Informationen zu Schweden als Reiseziel: www.visitsweden.de